
Allgemein
Allgemein
Werte Teilnehmer,
hier erhalten Sie das Skript zur Rettungsdienstfortbildung als Download, nebst weiteren Informationen.
Bei Fragen, Anregungen und Ideen können Sie sich jederzeit gern an mich wenden - gern auch bei Kritik!
Christian Rothbart
Allgemein
Wie schaffen es, täglich wechselnde Airlinecrews weltweit, optimal zusammen zu arbeiten? Fortwährende Trainings in Teamarbeit und Kommunikation sind elementarer Bestandteil in der Aus- und Fortbildung.
Wenn in Stresssituationen Selbsteinschätzung, Kommunikation und Situationsbewusstsein versagen, dann ist das menschlich. Aber im Ernstfall sollte nicht nur die Technik, sondern auch der Mensch (möglichst fehlerfrei) funktionieren. InNoTe möchte gemeinsam mit Ihnen ihre Teamperformance verbessern und somit maßgeblich die Patientensicherheit erhöhen!
Bei unseren Notfall- und Simulationstrainings sollen sie ganz bewusst Fehler machen! Denn nur dadurch können wir gemeinsam Schwächen in der Struktur und des Systems verifizieren und beheben.
Auf das Training ihres multiprofessionellen Teams kommt es an!
Wir trainieren „inSitu“ – mit Ihnen, in ihrer Arbeitsumgebung, mit Ihrem Equipment.
Warum Sie Ihr Notfall– und Simulationstraining in unsere Hände legen sollten:
-
zertifizierte Trainer mit jahrelanger Erfahrung aus Rettungsdienst, Leitstelle und Klinik
-
Trainings in ihrer Arbeitsumgebung und mit ihrem Equipment
-
umfassende medizindidaktische Ausbildung der Trainer
-
ein auf Ihre Bedürfnisse angepasste Szenariengestaltung und dynamische Steuerung
-
videogestützte Szenarionachbesprechungen (Debriefing)
-
höhere Lernerfolge durch selbstreflektierende Analysen
-
Schauspielpatienten für noch mehr Realität
-
Anerkennung vom medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)
Werden Sie zum #lausitzerlebensretter!
Ihr Christian Rothbart
Allgemein
Ein Patient kollabiert vor dem Anmeldetresen. Sie eilen herbei und stellen fest, dass die Atmung ausgesetzt hat.
Sind Sie und ihr Team auf derartige Notfallsituationen vorbereitet? Können Sie schnell, professionell und vor allem sicher handeln?
Wir möchten Sie auf die neuesten Standards der Notfallmedizin bringen!
In ihren Räumen, praxisnah, mit ihrem Material und natürlich mit ihrem Team!
Eine Auswahl an Themen:
-
Vorgehen am Notfallort
-
Checklisten für mehr Patientensicherheit
-
Notfalluntersuchung nach ABCDE
-
Airwaymanagement
-
Reanimationstraining (BLS/ACLS)
-
Umgang mit dem AED
-
Schnittstelle Rettungsdienst
-
Überprüfung der Notfallausrüstung
Kontaktieren Sie uns, für ihr individuelles Notfalltraining.
Allgemein
Notfälle sind im pflegerischen Alltag jederzeit denkbar. Ob im stationären oder ambulanten Bereich – die Versorgung eines akut erkrankten Patienten kann jede Pflegekraft treffen. Wir machen Sie fit für den Notfall!
Wir trainieren mit Ihnen, bis jeder Handgriff sitzt und keine Fragen mehr offen sind!
Unser Notfalltraining ist vom MDK anerkannt!
Unsere Trainingsinhalte stimmen wir mit Ihnen auf ihre konkreten Bedürfnisse ab.
-
Vorgehen am Notfallort
-
Hausbesuch oder Rettungsdienst
-
Notfalluntersuchung nach ABCDE
-
Airwaymanagement
-
Reanimationstraining (BLS/ACLS)
-
Umgang mit dem AED
-
Schnittstelle Rettungsdienst
Kontaktieren Sie uns, für ihr individuelles Notfalltraining.
Allgemein
Unsere Sim-Crew kommt immer dann zum Einsatz, wenn man „echte“ Patienten braucht. Oftmals wird hierbei der Begriff „realistische Unfall- und Notfalldarstellung“ benutzt. Ob als Anrufer in Rettungsleitstellen, Patient in Arztpraxen und Schockräumen oder im Rettungswagen. Durch realistische Schauspielerei und natürlich auch Makeup werden Sie fast keinen Unterschied mehr zu einem realen Patienten finden. Der große Vorteil gegenüber Trainingspuppen/Manikins ist offensichtlich – sie als Trainingsteam müssen sich nichts vorstellen. Unsere Schauspielpatienten reden verwaschen, schwitzen, bluten, sind verwirrt oder „möchten einfach nur mal reden“ – je nach Szenario und Drehbuch.
Weiterhin ist unsere Sim-Crew Ihr perfekter Ansprechpartner, wenn sie größere Übungen planen und durchführen wollen. Ob Krankenhäuser, Industrieanlagen, Flughäfen oder Kommunen u.a. – sie alle führen in regelmäßigen Abständen praktische Vollübungen zur Überprüfung ihrer Sicherheits- und Katastrophenschutzpläne durch. Teilweise sind sie auch gesetzlich dazu verpflichtet.
Profitieren Sie von unserem über 10-jährigen Erfahrungsschatz.
Übrigens: Gern geben wir auch Ihrem Kostüm für Faschings oder Mottopartys das „gewissen Extra“!
Kontaktieren Sie uns, für mehr Realitätsnähe bei Ihrer Übung.
Allgemein
Ob Leitstelle, Rettungsdienst oder Schockraumteam – sie alle arbeiten jeden Tag mit kritisch kranken Patienten. Sie sind ausgestattet, mit modernster Technik, welche Sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und diese vor Allem erleichtert. Trotzdem kommt es immer wieder zu Komplikationen oder Zwischenfällen. Mehrere Studien belegen inzwischen, dass bis zu 70% dieser „beinahe Zwischenfälle“ nicht aufgrund mangelnder fachlicher Expertise zustande kommen, sondern die Ursachen im Teamwork zum einen und bei den s.g. menschlichen Fehlern (human Factors) zum anderen zu finden sind!
Jeder, unabhängig von Erfahrung und Position, macht Fehler – meist jedoch unbewusst. Fehlerhafte Entscheidungen, Missverständnisse, persönliche Differenzen, unklare Zuständigkeiten und Verwechselungen sind nur einige Punkte, welche man unter dem Begriff der „human Factors“ findet. Unser Training setzt genau an diesen Punkten an.
Sie arbeiten interdisziplinär und multiprofessionell und genauso trainieren wir auch! Mit Ihrem Equipment, ärztlichen und nicht ärztlichen Personal, in Ihrer Arztpraxis, Leitstelle, Ihrem Schockraum oder RTW!
Warum CRM-Training:
-
Steigerung der Teamperformance
-
Erhöhung der Patientensicherheit
-
bessere Effizienz
-
Reduzierung von (beinahe) Zwischenfällen
-
optimierte Kommunikation
-
Zufriedenere Mitarbeiter
-
Reduzierte Krankheits/Ausfallzeiten
-
Senkung der Mitarbeiterfluktuation
-
Kostensenkung
Allgemein
Fehler machen,– das ist bei unseren Simulationstrainings ausdrücklich erwünscht! In unserem „in Situ“ Simulationstraining können Sie verschiedenste Szenarien in einer sicheren Umgebung trainieren, ohne einen Patienten zu schädigen.
Wir verwandeln mit unserer mobilen Simulationstechnik Ihren Leitstellenplatz, Schockraum oder RTW in ein Simulationsraum.
Unsere erfahrenen Trainer besprechen das Szenario gemeinsam mit Ihnen – unterstützt von Videoaufnahmen – und geben Ihnen hilfreiche Tipps & Tricks an die Hand.
Durch unser Simulations-Teamtraining kommen die Teilnehmer zu besseren, fehlerresistenteren Entscheidungen und die Teamperformance wird insgesamt verbessert. Die Patientensicherheit steigt und auch das Team fühlt sich sicherer!
Profitieren Sie von unseren individuellen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Simulationstrainings:
-
Erhöhung der Patientensicherheit
-
Reduzierung von (beinahe) Zwischenfällen
-
höhere Kosteneffektivität und Effizienz
-
optimierte Kommunikationsstruktur
-
Steigerung der Teamkompetenz
-
zufriedenere Mitarbeiter
-
Senkung der Mitarbeiterfluktuation
-
reduzierte Krankheits-/Ausfallzeiten
-
erhöhte Attraktivität auf dem Stellenmarkt
-
mögliche Reduzierung Ihrer Haftpflichtprämie
Unser Simulationstraining ist für Arztpraxen, Leitstellen, Rettungsdienste und Schockraumteams gleichermaßen geeignet.
Kontaktieren Sie uns, für ihr individuelles Simulationstraining.
Allgemein
Leitstellen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz stellen einen elementaren Baustein in der kritischen Infrastruktur dar. Die Ausbildung der Disponenten ist vollumfänglich, komplex, tiefgründig und zeitintensiv. Notrufgespräche stellen u.U. ein erhebliches Stresspotenzial dar. Innerhalb weniger Sekunden oder Minuten, muss der Anrufer beruhigt, eine Entscheidung über die zu alarmierenden Rettungsmittel getroffen und für den Laien verständliche Erste-Hilfe-Anweisungen gegeben werden. Angefangen bei Blutstillungsmaßnahmen, über stabile Seitenlage, bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Gesprächsführung, Situationsbewusstsein, Entscheidungsfindung & Teamkommunikation sind elementare – trainierbare – Fähigkeiten eines jeden Disponenten.
Wir trainieren mit ihren neuen Kollegen gleichermaßen, wie mit ihrem bestehenden Team. Bei Ihnen und mit Ihrer Hard- und Software.
Unsere Trainingsmodule für ihr Team:
-
Grundlagenmodul
-
Notruftraining
-
Kommunikationstraining
-
Strukturierte Notrufabfrage
-
Telefonreanimation
-
Sonderlagen (Unwetter, Großschaden, ManV, etc.)
-
CRM-basiertes Simulationstraining
Allgemein
Kleine und größere Notfälle führen oftmals zu Verunsicherung. Ob Schmerzen im Brustkorb, Sturz von der Leiter, akute Atembeschwerden oder Nasenbluten – Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Nur wer nichts macht, macht etwas verkehrt!
Auch „kleine Probleme“ stellen Eltern und Großeltern vor Herausforderungen. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und jedes Kind reagiert in Notfallsituationen, aufgrund seiner Anatomie und Physiologie, anders als Mama & Papa. Da Kindernotfälle oftmals zeitkritisch und emotionsbeladen sind, ist es essentiell sich bereits im Vorfeld gut vorbereitet zu haben und sicher in seinem Handeln zu fühlen.
Wir machen sie fit in Erster-Hilfe – werden Sie zum Lebensretter!
Wir bieten Ihnen:
-
Erste-Hilfe refresh
-
Reanimationstraining
-
Erste-Hilfe für Jedermann
-
Kindernotfalltraining
Kontaktieren Sie uns, für ihr individuelles Erste-Hilfe-Training.
Allgemein
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Der Datenschutz unserer Kunden und Webseitenbesucher liegt uns sehr am Herzen.
Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle über unseren Datenschutz und über die Erhebung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gern. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist:
- Christian Rothbart
- InNoTe - Notfallsimulation & Teamtraining
- Kiefernstraße 3
- 03051 Cottbus/OT Gallinchen
- www.innote.de
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail in unserer, dieser Datenschutzerklärung über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
(2) Sie haben zudem das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, sowie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten inklusive der Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Server-Log-Dateien
(1) Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies wird über sogenannte Server-Log-Dateien realisiert.
Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir damit folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
- IP-Adresse in anonymisierter Form
- Angeforderte Webseite
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge in Byte
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
Cookies
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Erhebung personenbezogener Daten
bei Nutzung der mailto-Funktion
(1) Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie über unsere E-Mail Adresse in Kontakt treten. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. gesperrt.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung dieses Angebotes erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Pflichtangaben sowie der freiwilligen Angaben ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten / die Unterstützer Einträge darzustellen und zwecks Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontakts ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern bzw. nachweisen zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Allgemein
Betreiber des online Angebotes
Geschäftsführer: Christian Rothbart
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
USt-IdNr.: DE 325560596
Postanschrift:
InNoTe - Notfallsimulation & Teamtraining
Kiefernstraße 3
03051 Cottbus/OT Gallinchen
Deutschland
Konzept, Layout & Umsetzung:
hyperworx Medienproduktionen
Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus
hyperworx - Medienproduktionen
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit des Haftungsauschlußes
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Allgemein
Innovative, individuelle und maßgeschneiderte Fortbildung bei Ihnen vor Ort – dafür steht inNoTe. Trainieren Sie mit Profis den Notfall und erhöhen Sie somit die Patientensicherheit!
InNoTe führt für Leitstellen, Rettungsdienste und Kliniken Notfall- und Teamtrainings durch. Neben reiner Wissensvermittlung und Skilltrainings, werden auch moderne Simulationstrainings unter dem Aspekt von Crew-Resource-Management angeboten.
In einem Zeitalter, wo komplexe Technologien von einem multiprofessionellen Team genutzt werden, steht jedes Teammitglied im Focus.
Die meisten Fehler passieren heutzutage nicht aufgrund fehlerhafter Technik. Es sind vielmehr die s.g. „human factors“ („menschliche Fehler“), welche einen erheblichen Einfluss auf die Versorgung von Notfallpatienten haben.
Unsere Trainings werden individuell auf Ihr Team, ihre Bedürfnisse und ihre Arbeitsumgebung abgestimmt! Wir kommen zu Ihnen, damit sie die bestmöglichsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Notfalltraining haben – und den Patienten bringen wir auch gleich mit!
Unser Angebot für Sie:
-
Erste-Hilfe und Reanimationstrainings für Ersthelfer und die gesamte Familie
- Reanimations- und Notfalltrainings für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen (stationär und ambulant) und Krankenhäuser
- Rettungsdienstliche Fortbildung
- CRM-basierte Simulationstrainings bei Ihnen vor Ort - “in situ”
Speziell für Leitstellen:
- Grundlagen
- Kommunikationstraining
- Telefonreanimation
- strukturierte Notrufabfrage
- Erste-Hilfe und Sicherheitshinweise
- CRM-basierte Simulationstrainings bei Ihnen vor Ort - “in situ”
Wir freuen uns auf ihre Anfrage, für ihr individuelles Notfall- oder Simulationstraining.
Werden Sie zum #lausitzerlebensretter!